Lilian Naef

Lilian Naef

Regisseurin

«Viele Wege führen nach Rom. Die welche wir wählen, dienen den Menschen und der Sache, die wir gemeinsam kreieren.» 

Dank der Vorstellungskraft in unterschiedlichste Charaktere und Universen zu schlüpfen bedeutet für mich Freiheit! Wenn es mir als Schauspielerin und Regisseurin gelingt, diese Begeisterung mit andern zu teilen, dann bin ich glücklich. 

Projekte (Auszug)
2025/26 Anderthalb Stunden zu spät (Regie) Theater Matte I 2025 Miss Merkel (Freifrau von Baugenwitz) Komödie am Ku’Damm Berlin I 2025 The Matterhorn Story (Co-Regie) Freilichtspiele Zermatt I 2025 Umarmung (Erzählerin) Musikfestival Mizmorim Basel I 2022 Gift und Gnade (Sie) | Lilosophien“ (Lilo Pfister singt mit Band)  I 2022 Familienbande“(Regie) Theater an der Mürg Stans | 2022 Die Geschwister Pfister Melodien fürs Gemüt (Lilo Pfister) Bar jeder Vernunft Berlin | 2021 Wilder Staffel 3 (Elisabeth Engeler) Serie TV SRF | 2021 The Roommate (Regie) Theater Matte | 2019 Hase Hase (Regie) Tournee Brig Thun Bern Langenthal | Nr. „47“ (Frau Bärtschi) Serie TV SRF | 2019  Tüüfelskreis (Regie) Freilicht Bern | 2019 Fluctus (Spielerin) Nina Theater Bätterkinden, Stans, Luzern | 2018 Möwe und Mozart (Regie) Theater Matte | 2018 Mondlicht (Maria) Konzerttheater Bern | 2018 Ich habe den Himmel gegessen (Regie) freie Produktion Zürich | 2018 Die Formel (Maggie Thatcher) Konzerttheater Bern | Seitentriebe“(Patricia) Serie TV SRF | 2017 Blütenträume (Regie)  Schlosskeller Fraubrunnen | 2016 Luftschwimmen (Persephone) Brig und CH-Tournee, freie Produktion | 2015 Heidi (Barbel) Spielfilm CH/D | 2015 Welcome to Iceland (Gerda) Spielfilm CH 

Ausbildung
2021–2024 Dreijährige Ausbildung zur Linklater Sprechtrainerin in Deutschland
2019–2021 Weiterbildungen in der Tschechow-Methode am Tschechow Institut Berlin
2006–2020 Weiterbildungen in verschiedenen Kommunikationstechniken für meine Tätigkeit als Kommunikationstrainerin an der Berner Fachhochschule
ab 2010 diverse Weiterbildungen in der Linklater Stimmtechnik
2011 Rollenarbeit nach dem Modell der systemischen Aufstellung
2009 Psychodramaworkshop am Morena Institut
1990–2000 Workshops in der Tschechow-Technik, Grotowski-Technik und Method-Acting
1992–1995 Atemtherapie nach Middendorf
1984–1988 Schauspielausbildung am Konservatorium Bern (heute HKB) 

www.lilian-naef.ch

Zurück