ANDERTHALB STUNDEN ZU SPÄT
ANDERTHALB STUNDEN ZU SPÄT
Anderthalbstunden zu spät ist eine typisch französische Beziehungskomödie mit rasanten Wortgefechten und erquickenden Dialogen
Er steht bereit für das bevorstehende Abendessen bei seinem Geschäftspartner, an den er seine Anteile an der gemeinsamen Firma verkauft hat. Das soll gefeiert werden. Man ist spät dran. Mit wachsender Anspannung wartet er auf seine Frau. Sie nimmt sich Zeit, denn ihr ist nicht nach Feiern zumute, auch nicht auf ein langweiliges Geschäftsessen mit Alibifreunden. Sie hat keine Lust auf inhaltslose Konversation und träge Geselligkeit.
Ihr Bedürfnis ist Zweisamkeit, intensive Gespräche, Rebellion statt Ruhestand. Mit viel Humor und Schlagfertigkeit sezieren die beiden ihr Leben und die gemeinsame Beziehungsgeschichte. Bis sie dann doch noch zur geplanten Verabredung aufbrechen, allerdings anderthalb Stunden zu spät.
«Wenn man zum Abendessen eingeladen ist, geht man hin! Das ist die Logik, nach der die Welt funktioniert.»
STÜCK VON: Gerald Sibleyras und Jean Dell
REGIE: Lilian Naef
SCHAUSPIEL: Nicole D. Käser und Res Aebi
DEUTSCHE FASSUNG: Dorothea Renckhoff und Fedora Wesseler
DIALEKTFASSUNG: Nicole D. Käser
BÜHNENBILD: Andreas Stettler | KOSTÜM: Barbara Sorgen | LICHTDESIGN: Arno Alf Jost
REGIEASSISTENZ: vakant | TECHNIK: Selina Vonarburg, Meret Willen, Arno Alf Jost, Neil Kelly
VERLAG: Litag Theaterverlag Gmbh & Co. KG
Der öffentliche Vorverkauf öffnet im Juli 2025.
Bestellungen per Postversand sind erst ab August 2025 möglich. Bis dahin stehen Ihnen sämtliche digitalen Bezugs- und Versandoptionen zur Verfügung.
DATEN
PREMIERE: Sa. 27. Dezember 2025
WEITERE SPIELDATEN:
So. 28.12.2025
Di. 30.12. / Mi. 31.12.2025 / Sa. 03.01. / So. 04.01. / Mi. 07.01. / Do. 08.01. / Fr. 09.01. / Sa. 10.01. / So. 11.01.* / Mi. 14.01. / Do. 15.01. / Fr. 16.01. / Sa. 17.01. / So. 18.01. / Mi. 21.01. / Do. 22.01. / Fr. 23.01. / Sa. 24.01. / So. 25.01.2026
* Mit anschliessendem Publikumsgespräch
VORSTELLUNGSBEGINN:
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Sonntags um 17.00 Uhr.
Die Silvestervorstellungen beginnen um 17.00 Uhr und 20.30 Uhr
DAUER: ca. 1 Stunde und 50 Minuten (inkl. Pause)
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Beginn.
Unsere Theaterbar ist eine Stunde vor der Vorstellung für Sie geöffnet. Auch nach der Vorstellung freuen wir uns auf Ihren Besuch an unserer hauseigenen Bar.
Der Theatersaal wird ca. 15 Minuten vor Beginn geöffnet.
DIE AUTOREN – Gerald Sibleyras und Jean Dell
Gérald Sibleyras und Jean Dell haben schon einige Stücke zusammen verfasst. Beide sind 1961 in Frankreich geboren. Der eine wurde in Paris geboren, den anderen zog es im Laufe seines Lebens dorthin. Sibleyras hat erstmal als Redakteur beim Radiosender France Inter gearbeitet, während Dell sich als Schauspieler etabliert hat. Ihre Wege kreuzten sich, sodass 2000 ihr erstes gemeinsames Theaterstück Le béret de la tortue uraufgeführt wurde. Bereits das erste gemeinsame Stück war ein grosser Erfolg, wurde in viele Sprachen übersetzt und auch in Deutschland, Spanien und Italien gezeigt. Wind in den Pappeln, ein weiteres Stück der beiden Männer, wurde mehrfach für Preise nominiert und ebenfalls in ganz Europa gespielt. Seither hat das Duo mehrere Stücke gemeinsam verfasst und wurde für Ein kleines Spiel, so nebenbei mit dem Prix Molière ausgezeichnet. Die beiden schreiben auch noch immer unabhängig voneinander, Dell steht noch immer vor der Kamera. Anderthalb Stunden zu spät ist das erste ihrer Stücke, das im Theater Matte zur Aufführung kommt.