WOLKE 97
WOLKE 97
Wolke 97 – eine Komödie über Marienkäfer, Champagner, Kaviar, die richtige Schuhgrösse und über den Sinn des Lebens!
Bum! krach! boing! und man erwacht im Himmel auf Wolke 97. Blöderweise hat man in der Eile das Luxusprogramm gebucht und muss nun ständig Champagner zum Kaviar schlürfen, dabei hätte man Lust auf Kartoffelsalat mit Bratwurst. Das Einzige, was der frisch Verstorbene machen kann, ist fernsehen. Die Senderwahl ist nicht verlockend. Entweder kann er Pingu schauen oder sein eigenes Leben nochmals Revue passieren lassen. Denn scheinbar muss er einiges aus seiner Vita lernen. Durch einen Systemfehler verirrt sich eine junge Frau, die gerade auf dem Weg zu ihrer Hochzeit war, ebenfalls auf die Wolke 97. Wohin bloss mit ihr?
Yvonne Eisenrings Komödie beleuchtet ganz mutig und besonders witzig eine der grossenUrfragen: Wozu habe ich gelebt? Es scheint, dies gilt es herauszufinden, um in der Nachwelt weiterzukommen. Sei es auch «nur» als Marienkäfer. Eine Komödie mit Happy-End-Faktor.
«Lueget weniger Pingu. Lueget meh öies Läbe a. Spuelet nid bi dene Sache, wo öich nid gfalle. Heisst: Lueget nid nume d Höhepünkt, sondern o di schwierige Momänte.»
Fotos: Simon Schwab
STÜCK VON: Yvonne Eisenring
REGIE: Markus Maria Enggist
SCHAUSPIEL: Fredi Stettler, Tamara Hofer, Marianne Tschirren, Livia Franz
BÜHNENBILD: Andreas Stettler | KOSTÜM: Katrin Schilt | LICHTDESIGN: Arno Alf Jost
REGIEASSISTENZ: Christine Schilt | TECHNIK: Selina Vonarburg, Meret Willen und Arno Alf Jost
VERLAG: Thomas Sessler Verlag Wien
DATEN
PREMIERE: Mi. 23. April 2025
WEITERE SPIELDATEN:
Do. 24.04. / Fr. 25.04. / Sa. 26.04. / So. 27.04. / Mi. 30.04. / Do. 01.05. / Fr. 02.05. / Sa. 03.05. / So. 04.05.* / Mi. 07.05. / Do. 08.05. / Fr. 09.05. / Sa. 10.05. / So. 11.05. / Di. 13.05. (Zusatz) / Mi. 14.05. / Do. 15.05. / Fr. 16.05. / Sa. 17.05. / So. 18.05.2025
* Mit anschliessendem Publikumsgespräch
VORSTELLUNGSBEGINN:
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Sonntags um 17.00 Uhr.
DAUER: ca. 1 Stunde und 20 Minuten (es wird ohne Pause gespielt)
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Beginn.
Unsere Theaterbar ist eine Stunde vor der Vorstellung für Sie geöffnet. Auch nach der Vorstellung freuen wir uns auf Ihren Besuch an unserer hauseigenen Bar.
Der Theatersaal wird ca. 15 Minuten vor Beginn geöffnet.
«DA SITZT ER NUN ALSO, DIESER SIMON NOTTER, AUF SEINER WOLKE UND BETRACHTET SEIN LEBEN. ODER DOCH LIEBER PINGU?»
Die Heiterkeit und die Tiefe, die in dieser Grundidee liegt, sind wunderbar und entzückend. Das Setting der Wolke bietet verschiedenste Ansätze, wie an den Figuren gearbeitet werden kann: Einerseits läuft das Suchen über die Selbstreflexion von Simon und Lina. Sie betrachten ihr Ich und ihren Weg und versuchen, ihre Herausforderungen, Erfolge, Beziehungen und ihr persönliches Wachstum einzuordnen und zu erkennen. Im Weiteren ist da der Weg des Perspektivenwechsels. Frau Frélange und Engel Ariel erlauben uns, aus einem anderen Blickwinkel auf die Menschenleben zu schauen. Dies ermöglicht uns, das eine oder andere, das wir – zum Beispiel – über Simon erfahren, besser einzuordnen, zu verstehen und zu akzeptieren.
Ich denke, dass die Spannung in der Mixtur liegt, dem Überkreuz der verschiedenen Ansätze, dem Durchmischen der Winkel, der Ansichten, der Positionen. Natürlich zeigt uns jede Figur ihre Sicht, ihre Haltung. Bei der Arbeit an diesem Stoff haben wir jedoch alles in einen grossen Schüttelbecher gefüllt, kräftig in Schwingung versetzt und einander an den jeweiligen Erkenntnissen und durchaus auch zahlreichen Fragen teilhaben lassen. Ich glaube, dass sich das gesamte Ensemble mit seinen ureigenen Gedanken und seinem eigenen Leben auseinandersetzen durfte und auch musste. Dies wird im Spiel in das unsichtbare Sichtbare einfliessen und für das Publikum spürbar werden.
Mir ist bewusst, dass die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des menschlichen Daseins beängstigen kann, soll aber in Wolke 97 mit viel Hoffnung, Zuversicht, Leichtigkeit und der richtigen Portion Heiterkeit dargestellt werden.
MARKUS MARIA ENGGIST – REGIE
Die Autorin – Yvonne Eisenring
Yvonne Eisenring wurde 1987 in Zürich geboren. Ihr Debut als Videojournalistin startete sie bei Tele Züri. Mittlerweile hat sie verschiedene Moderationsjobs beim SRF und CH Media. Sie schreibt Bücher, Theaterstücke und Drehbücher und war viele Jahre Journalistin und Kolumnistin für verschiedene Magazine und Zeitungen. Yvonne Eisenring engagiert sich im Verein Autorinnen und Autoren der Schweiz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem als Newcomerin des Jahres 2013, mit dem Swiss Podcast Award 2023 für Zivadiliring oder dem zweiten Platz beim Essaypreis von Das Magazin. Zu ihrem schriftstellerischen Werk gehören Bücher wie Eine Frage der Zeit oder Ein Jahr für die Liebe. 2023 erschien ihr Debütroman Nino – Und der Wunsch nach mehr. Eisenring lebt und arbeitet in Zürich, Paris und New York. Mit Wolke 97 ist zum ersten Mal eines ihrer Werke zu Gast im Theater Matte.