ZURÜCK AUF ANFANG
ZURÜCK AUF ANFANG
Zurück auf Anfang eine Komödie mit Zeitreise, die sich um eine der grossen Fragen des Lebens dreht: Was wäre, wenn …?
Ein Schlag auf den Kopf durch eine umfallende Standuhr genügt, und plötzlich findet man sich in seiner eigenen Vergangenheit wieder. Dort, wo alles begann am Wendepunkt seines Lebens, trifft er auf sein jüngeres Ich. Er hat die Chance, sein Leben neu zu gestalten. Welchen Weg wählt er diesmal? Soll er seinem jungen Gegenüber zu denselben Entscheidungen raten, wie er sie einst getroffen hat, oder wagt er den Schritt ins Ungewisse?
Eric-Emmanuel Schmitt gelingt mit Zurück auf Anfang eine lebhafte Komödie. Einfühlsam und leidenschaftlich lässt er seine Figuren aufeinandertreffen und ermöglicht uns einen vergnüglichen Blick in die Vergangenheit, die vielleicht eine neue Zukunft schreibt.
«Da haben wir’s: stolz, vertrauenseilig, vernünftig, lächerlich. Ganz ich. Und das Schlimmste ist, ich habe mich nicht verändert.»
STÜCK VON: Eric-Emmanuel Schmitt
REGIE: Richard Henschel
SCHAUSPIEL: Adrian Schmid, Patrik Aebischer, Sarina Bill, Tamara Hofer
DEUTSCHE FASSUNG: Annette und Paul Bäcker
DIALEKTFASSUNG: Markus Maria Enggist
BÜHNENBILD: Andreas Stettler | KOSTÜM: Katrin Schilt | LICHTDESIGN: Arno Alf Jost
REGIEASSISTENZ: Barbara Seidel | TECHNIK: Arno Alf Jost und Neil Kelly
VERLAG: Eric-Emmanuel Schmitt wird vertreten von der Agentur Dominique Christoph, Paris in Zusammenarbeit mit Theaterverlag Desch, Berlin
DATEN
PREMIERE: Premiere Mi. 22. April 2026
WEITERE SPIELDATEN:
Do. 23.04. / Fr. 24.04. / Sa. 25.04. / So. 26.04. / Mi. 29.04. / Do. 30.04. / Fr. 01.05. / Sa. 02.05. / So. 03.05.* / Mi. 06.05. / Do. 07.05. / Fr. 08.05. / Sa. 09.05. / So. 10.05. / Mi. 13.05. / Do. 14.05. / Fr. 15.05. / Sa. 16.05. / So. 17.05.2026
* Vor der Vorstellung laden wir Sie um 16.10 Uhr zu einer kurzen Einführung in den Theaterabend (ca. 10 Minuten) an die Theaterbar ein. Nach dem Stück gibt es dort das beliebte Publikumsgespräch mit dem Ensemble – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
VORSTELLUNGSBEGINN:
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Sonntags um 17.00 Uhr.
DAUER: ca. 1 Stunde und 50 Minuten (inkl. Pause)
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Beginn.
Unsere Theaterbar ist eine Stunde vor der Vorstellung für Sie geöffnet. Auch nach der Vorstellung freuen wir uns auf Ihren Besuch an unserer hauseigenen Bar.
Der Theatersaal wird ca. 15 Minuten vor Beginn geöffnet.
DER AUTOR – Eric-Emmanuel Schmitt
Der 1960 in Frankreich geborene Autor hat eine aufregende Vita. Als Sohn von zwei Sportlehrpersonen, liess er sich erstmal als Pianist ausbilden. In Paris studierte er Philosophie und unterrichtete danach drei Jahre lang an Universitäten. Bekannt wurde Schmitt erstmal als Theaterautor. Bereits für sein zweites Stück Le Visiteur bekam er den Prix Molière. Später erhielt er viele weitere Preise ab für seine Bühnenstücke, Romane und Erzählungen. Die Themen, die er behandelt sind, divers und reichen von Wirtschaftskritik, über die Liebe bis zu den Weltreligionen. Einige seiner Werke wurden auch verfilmt. Seine Texte wurden in 35 Ländern aufgeführt und in viele Sprachen übersetzt. Darunter findet man bekannte Namen wie Monsieur Ibrahim und die Blume des Koran, Die Schule der Egoisten oder Oskar und die Dame in Rosa. Im Theater Matte wird nun sein bisher letztes veröffentlichtes Theaterstück aufgeführt: Zurück auf Anfang.